In einem vorherigen Beitrag haben wir beschrieben, wie wir Apache Ignite mit Spring Cache kombinieren, um häufige Datenbankabfragen performant zu cachen. Doch was passiert eigentlich unter der Haube, wenn ein Ignite-Cluster im Einsatz ist?
Was ist Temperatur in KI-Modellen? Die Temperatur steuert die Kreativität eines KI-Modells. Ein niedriger Wert (z. B. 0.2) führt zu präziseren, vorhersagbaren Antworten. Höhere Werte (z. B. 0.8) erzeugen kreativere, aber auch unvorhersehbarere Ergebnisse.
Immer häufiger möchte man – oder muss – ein Online-Login mit einer zusätzlichen Multifaktor-Authentifizierung absichern. Dazu wird meist auf dem Smartphone ein OTP-Client wie z.B. freeOTP oder Google-Authenticator verwendet…
Merge Requests – mehr als nur „bitte approve mal schnell“ Am Anfang dachte ich, ein Merge Request (MR) ist nur ein Klick, damit mein Code ins „echte“ Projekt kommt.
Die Compliance – und Sicherheitsanforderungen im IT Bereich steigen stetig. Die letzten Jahre sind fortlaufend neue regulatorische Anforderungen in Kraft getreten, wie z.B. DORA , NIS2 , MA Risk und DSGVO. Damit steigen die Compliance Anforderungen sowohl an unsere Kunden als auch an uns.
Bei SiteOS verwenden wir in vielen unserer Projekte Tools zur Code-Generierung, die den Entwicklern das Schreiben von Boilerplate Code für generische CRUD-Operationen abnehmen und voll funktionsfähige Frontend Oberflächen erstellen,
Spring Cache (https://docs.spring.io/spring-boot/reference/io/caching.html) ist eine Abstraktionsschicht um Caches in Anwendungen transparent zu ergänzen. Mit Spring Cache können Caches über Annotationen in Spring Managed Beans errgänzt werden,