Moderne JavaScript Entwicklung und Benutzeroberflächen mit React

In den letzten Jahren hat sich die Javascript Entwicklung grundlegen verändert. Im Rahmen einer internen Schulung habe ich einen 2-teiligen Vortrag über moderne JavaScript Entwicklung und Benutzeroberflächen mit React gehalten. Die Folien des Vortrags stelle ich hier zur Verfügung. Im ersten Teil geht es um die Evolution von JavaScript. Die Sprache ist durch die Standardisierung ES6/ES2015 erheblich erwachsener geworden. Entwickler müssen sich nun weniger mit den technischen Eigenheiten der Spezifikation auseinandersetzen und können sich mehr auf die Umsetzung der Anforderungen kümmern. Im zweiten Teil geht es um die Benutzeroberflächen Entwicklung mit React. Dabei handelt es sich um eine moderne View Technologie, die durch die Verwendung von ‘virtuellem DOM’ besonders performant rendert. Am Ende dieses Teils gehe ich auf das Flux Pattern ein. Dieses wird im Zusammenspiel

Mehr lesen »

Angular JS2 JAX-RS Example

How to deal with JAAS and CORS The first part of this post describes how you can get a JAX-RS endpoint running with an AngularJS2 app and afterwards made some changes to get it running with basic authentication and CORS. The following JavaEE backend is pretty standard (except of the definition of Application within the resource which is usually done in a seperate class). This AngularJS2 app is basically a small variation of the (AngularJS2 Quickstart) and only displays the data from the JAX-RS endpoint. If you now want to use basis authentication you have to do the following changes Define a Http header with the necessary information Pass it to the Http request Add a JavaEE CORS Filter Omit Http-Method Option for the secure JAX-RS endpoint otherwise you get a 401 for the preflight request The complete example can be found (here).

Mehr lesen »

Micro-Benchmarking with JMH (Update)

After it was mentioned out (thx Fabian Lange) that my benchmark was flawed i have done some additional research on that matter and corrected my benchmark.
As lesson learned: Use constant data for all benchmarks and use blackholes or method returns to prevent JIT optimizations like dead code elimination.

Mehr lesen »

In welchen Exporten war ich eigentlich?

Heutzutage dreht es sich in IT-Systemen nur noch um Daten. Wo kommen Sie her, wie und wo werden sie gespeichert, wo angezeigt und welche nachgelagerten Prozessschritte existieren? Früher oder später werden sie jedoch exportiert und an dieser Stelle kann die Protokollierung und Nachvollziehbarkeit eine große Rolle spielen (z.B. hinsichtlich Datenschutz). Dabei ist zu meist weniger relevant wer den Export durchgeführt hat, sondern eher In welchen Exporten war ein bestimmter Datensatz drin bzw. nicht drin?.

Mehr lesen »

Webservice testen mal anders mit HAMMS

Vor kurzem las ich im Java Magazin 11/2015 den Artikel Fundierte Entscheidungen treffen können, in dem beschrieben wird, worauf man bei analysierbaren Systemen achten kann/sollte. Dabei ist ein wichtiger Bestandteil und Treiber immer auch die Architektur, die sich im Service Layer zumeist in Backend- und Integration-Layer unterteilen lässt, wie in Abbildung 1 aufgezeigt wird.

Mehr lesen »

SiteOS unterstützt die DEVOXX4KIDS

Bei der Devoxx4Kids handelt es sich um eine weltweite Veranstaltungsreihe (in über 80 Ländern), bei der Kinder im Alter von 7-14 Jahren einen kreativen Umgang mit Computern, Robotern und Elektronik erlernen.

Mehr lesen »

Erfahrungsbericht JBoss -> WildFly Migration

SiteOS hat bei mehreren Bestandsanwendungen (Projekte und Produkten) eine Migration von „JBoss AS FINAL 7.1.1 Community Edition“ nach WildFly 8.2.0.Final durchgeführt. Dieser Artikel ist keine HowTo-Anleitung für eine Migration, sondern beschreibt die konkreten aufgetretenen „Herausforderungen“ und deren mögliche Lösungen oder Workarounds.

Mehr lesen »